Fühlt sich euer Kind oft angespannt, ängstlich oder nervös?
Kinder brauchen Entspannung. Kinder lieben Entspannung.
In einer Zeit, in der wir oft Leistungsdruck spüren, brauchen vor allem Kinder Momente des Innehaltens; eine Form der besonderen und hoch konzentrierten Entspannung ist die Achtsamkeit.
Oft bitten wir die Kinder, doch mal zuzuhören, sich doch mal zu konzentrieren. Wir zeigen ihnen aber nicht, wie sie das tun können. Wie macht man „konzentriert sein“? – „Beruhige dich doch mal!“ Ja, aber wie?
Genau darum geht es in einem Achtsamkeitskurs. Durch Übungen, Spiele und Meditationen lernen Kinder, sich ganz auf eine Sache zu konzentrieren und auch, sich ganz auf sich selber zu konzentrieren und erleben dabei gleichzeitig Entspannung und innere Ruhe. Dadurch erfahren Kinder, wie sie mit schwierigen Situationen und Stress besser umgehen können.
Inhalt des Kurses
– Übungen zur Körperwahrnehmung, – Erlernen verschiedener Entspannungstechniken, – Diverse Meditationen, – Bewegungsübungen, Atemübungen, – Geschichten, Phantasiereisen für mehr Achtsamkeit.
Das Achtsamkeitstraining hilft
– mit unangenehmen Situationen umzugehen (Streit, Wut, …), – bei Konzentrationsschwierigkeiten, – bei Angst vor Anforderungen (Klassenarbeiten, Wettkämpfe, …), – bei Schlafproblemen, – bei körperlichem Unwohlsein (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, …).
Nach dem Kurs werden die Kinder
– wissen, wie sie sich in schwierigen Situationen entspannen und – wissen, wie sie zur Ruhe kommen können, – selbstständig Entspannungstechniken anwenden können, – konzentrierter arbeiten, – ihren Körper wahrnehmen und sich somit besser einschätzen können, – eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und somit – andere Menschen besser verstehen, – mit Ängsten besser umgehen, – ein Wohlbefinden im Körper spüren.
Nächster Achtsamkeitskurs zur Stressbewältigung ab April 2024, jeweils mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr 8 Stunden á 1½ Stunden, Kursgebühr: 180,00€ 4 bis 6 Kinder
Die von mir angebotenen Kurse für Kinder sind als gesundheitsfördernde Kurse zertifiziert und werden deshalb von den Krankenkassen als Präventionskurse bezuschusst.